Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coupled Cluster Calculations on Large Molecular Systems

Ziel

Quantum mechanics provides the key to the understanding of the molecular world. Many years of theoretical research have made coupled cluster calculations the state-of-the-art method for small molecules, where calculations have reached an accuracy often challenging experimental results. To describe large molecular systems with coupled cluster methods, the computational scaling with the system size of existing methods represents a roadblock to progress. The ultimate goal is to obtain coupled cluster methods that scale linearly with system size and where the calculations are embarrassingly parallel, such that calculations for small and large molecular systems require the same computational wall time. This proposal describes how this goal may be accomplished. The key is to express the coupled cluster wave function in a basis of local Hartree-Fock (HF) orbitals. We have recently shown how such a local HF basis may be obtained and described how linear-scaling, embarrassingly parallel coupled cluster energies may be obtained. Here we present proof-of-concept calculations for the energy and the molecular gradient for the simple model MP2 (second order Møller-Plesset perturbation theory) and propose to use the same technology for higher level coupled cluster methods to yield not only the energy of a large molecule, but also molecular properties as the equilibrium geometry, harmonic frequencies, excitation energies and transition moments, nuclear shieldings, polarizabilities and electronic and vibrational circular dichroism. This proposal will open a new era of accurate quantum calculations on large molecular systems such as nanoparticles and proteins. The presented developments will accelerate research, not only in chemistry and physics, but in molecular science and engineering in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 738 432,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0