Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Uncertainty Visualization for Reliable Data Discovery

Ziel

Visualization has significantly changed the way humans analyze large amounts of multi-dimensional data. However, current visualization techniques can give only little or no guarantees regarding the confidence in the displayed information. Since this information is always affected by uncertainties in the data generation and visualization processes, the user can be lead to misclassifications, misinterpretations, and false assumptions.
This proposal challenges the status quo in visual data analysis with innovative ideas for next-generation technology that provides uncertainty visualization as a core methodology. We will develop a visual language for the communication of the variability of features due to uncertainties in the data generation and visualization processes. Our research aims at modeling the uncertainty stochastically and deriving probability distributions for the occurrence of features. Especially in 3D, finding meaningful visualizations of the effect of uncertainty is extremely demanding and requires going far beyond existing approaches.
Besides radically changing the way visual data exploration is performed, our research has the potential to strongly influence the way scientific measurements and computer simulations are carried out. The precise knowledge of uncertainties enables to discover quantitatively the data generation process, and it can, therefore, be used to quantify the sensitivity of a process and the generated results to the choice of parameterization over the input parameters. Hence, it is our second vision to position uncertainty visualization as a future technology for guiding research towards the most reliable data generation process within a given uncertainty tolerance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 296 800,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0