Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Electric Currents in Sediment and Soil

Ziel

"With COULOMBUS I will explore the new electronic world I recently found in marine sediment; a living world featuring transmission of coulombs of electrons over long distances through a grid of unknown origin and composition. This is a great challenge to science, and I will specifically

- Unravel function, expansion, resilience, and microbial engineering of the conductive grid
- Identify microbial and geological processes related to long distance electron transfer today and in the past
- Introduce the electron as a new element in biogeochemical and ecological models.
- Map the range of sediment and soil habitats featuring biogeoelectric currents

Incubations of marine sediment will serve as the “base camp” for the surveys. Here I consistently observe that current sources extending centimetres down deliver electrons for most of the oxygen consumption, and here my array of advanced microsensors and biogeochemical methods works well. My team will record electric currents and biogeochemical changes as we manipulate mechanical, chemical, and biological conditions, thereby getting to an understanding of the interplay between conductors, microorganisms, electron donors, electron acceptors, and minerals. Next we take the methods out in the sea to evaluate biogeoelectricity in situ using robots. Other aquatic environments will also be screened. The ultimate outdoor challenge will come as I lead the team into soils where surface potentials suggest biogeoelectric currents deep down. All observations, experiments, and models will be directed to answer the groundbreaking questions: What physics and microbial engineering can explain long distance electron conductance in nature? How do electric microbial communities evolve and how do they shape element cycling? What signatures of biogeoelectricity are left in the geological record of earth history? If I succeed I will have opened up many new exciting research routes for the followers."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 2 155 300,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0