Ziel
AMAROUT-II is a fellowship programme designed to support transnational
mobility (incoming and reintegration) of experienced researchers, to
give them the opportunity to deepen and widen their skills and to
provide them with attractive working conditions. Specifically, over 4
years, AMAROUT-II will offer 152 fellowships to experienced
researchers to develop their individual research projects within the
IMDEA network.
The IMDEA network is a network of international research centres
promoted by the Madrid Regional Government with the goal of turning
Madrid into one of the top knowledge generation regions in Europe. It
is comprised of a number of specialised, independent research centres,
each of them working in a scientific area of high potential economic
impact, namely: Water, Food, Social Sciences, Energy, Materials,
Nanoscience, Networks, and Software. AMAROUT-II will significantly
increase the number of transnational fellowships awarded by IMDEA to
experienced researchers.
AMAROUT-II is a continuation of AMAROUT, a highly successful COFUND
programme. The increase in the number of fellowships in AMAROUT-II
with respect to AMAROUT reflects (i) the increase in financial,
physical, and human resources available within the IMDEA network, and
(ii) the success of the AMAROUT programme in attracting top-level
researchers to Madrid. Under no circumstances will AMAROUT fellows be
considered elegible for AMAROUT-II fellowships.
In conclusion, AMAROUT-II is a fellowship programme that will
contribute to the further development and consolidation of the
European Research Area (ERA), in alignment with the overall strategy
PEOPLE programme, by stimulating people to take up the profession of
researcher, by encouraging European researchers to stay in Europe, and
by attracting to Europe, and in particular, to the Madrid region, the
best researchers from around the world.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
28223 Pozuelo De Alarcon
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.