Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Inkjet-Printed organic Photodetectors for Imaging Applications

Ziel

"The recent development of a wide range of solution processable functional materials, especially organic semiconductors and highly conducting metal inks, and the broad availability of graphical arts printing technologies are at the base of a revolution which will lead to the fabrication of organic opto-electronics devices by means of high-throughput, inexpensive mass production processes. Additive printing techniques offer in fact advantages in terms of process simplification, layer-to-layer alignment, compatibility with large areas, and potential cost reduction compared to subtractive lithographic patterning. In particular inkjet, which is a non-contact technique, offers high flexibility and is compatible with a large range of functional materials. It is particularly advantageous when controlled volumes of inks have to be placed in precise positions on a substrate, as for example in the case of organic photodetectors (OPDs). The possibility to tune OPDs responsivity, therefore enabling a selective photodetection, and to deposit them in principle on substrates of any kind and shape, make them very appealing for various advanced applications.
Project IPPIA aims to demonstrate inkjet printed OPDs sensitive to the visible spectrum of light, suitable for imaging applications. Dr. M. Caironi will be responsible of this scientific activity, which will take place at the Italian Institute of Technology (IIT), a leading research center in Italy. The final objective of this project is to fabricate small arrays of an organic active pixel by integrating OPDs with suitable organic field-effect transistors, acting as an electrical switch, thus paving the way for cost-effective, light-weight, conformable digital imagers. The expertise of Dr. Caironi in the field, and the infrastructures and complementary expertise available in IIT have a great potential for a successful project and for increasing the overall scientific and technological competitiveness of the European community."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0