Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Unlocking the potential of ultra-high-field MRI through manipulation of radiofrequency excitation fields in human tissue

Ziel

In the past three decades, magnetic resonance imaging (MRI) has become a vital tool for clinical diagnosis and research. A major current trend is the introduction of magnets with much more powerful static magnetic fields, including magnets at 7 Tesla (7T) and higher. Advantages of higher magnetic fields include higher signal-to-noise ratios enabling improved spatial and temporal resolution, and new, unique tissue contrasts due to enhanced sensitivity to tissue susceptibility differences.

Unfortunately, the radiofrequency (RF) fields used to excite tissue at higher magnetic fields are subject to interference and penetration effects, leading to signal dropouts which vary from subject to subject depending on body habitus. These effects imply that the inherent advantages of 7T often cannot be leveraged to realise practical imaging benefits. A fair evaluation of the diagnostic potential of 7T cannot be achieved, as image quality improvements are handicapped and often counteracted by these unresolved technical hurdles. 7T MRI cannot be considered for routine clinical use or even effectively evaluated for such use until these hurdles have been overcome.

Preliminary research indicates that these effects can be addressed by use of parallel transmission strategies. The goal of the proposed project is to develop a highly optimized multi-channel transmit/receive RF coil for body MRI at 7T. This coil should then be used to exploit and manipulate the complex RF field patterns at 7T using parallel transmission approaches. In contrast to previous approaches, a hybrid method including both static and dynamic shimming of the RF field will be investigated. We hypothesise that such an approach would greatly enhance the flexibility of RF manipulation while limiting overall system complexity. It can be conjectured based on the known properties of ultra-high-field MRI that success would have ground-breaking impact on the diagnosis and characterisation of manifold disease processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 502 536,07
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0