Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Connecting numerical simulations of black holes with experiment and observations

Ziel

We propose to perform numerical simulations of black holes in the framework of general relativity for the purpose of using them in the analysis of gravitational wave data from gravitational wave detectors, LIGO, VIRGO and LISA, and for the analysis of experimental data from parton-parton collisions as performed at the LHC.

The analysis of observational data from gravitational wave detectors relies heavily on so-called matched filtering which cross correlates the data stream against theoretically predicted waveforms. Determination of source parameters in such observations requires accurate template banks over the parameter space of the possible sources. We will use numerical simulations of astrophysical black-hole binary systems for comparison with semianalytic predictions from post-Newtonian theory, the effective one body method and perturbative methods. The combination of analytic and numerical results will enable us to generate template banks of complete waveforms, including inspiral, merger and ringdown. We plan to study the improvements in parameter estimation in gravitational wave observations achieved by using such complete waveforms. We further plan to obtain accuracy requirements on the theoretical waveform predictions that ensure their suitability for their use in parameter estimation.

Second, we propose to model parton-parton collisions by colliding black holes. Motivation for this study is the possibility of formation of black holes in the collision experiments as predicted by theories of gravity with extra dimensions which have been proposed to solve the hierarchy problem in physics. The key output from our simulations are the scattering threshold and the amount of energy and angular momentum lost in gravitational waves. The results will be made available for the attempt to identify the signature of black-hole formation in the data analysis of the collision experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 64 583,33
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0