Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Incorporation of multiscale tissue-specific properties into musculoskeletal finite element modelling

Ziel

Despite the remarkable advances in musculoskeletal biomechanics during the last decade, realistic physiological tissue-level strain fields in whole bones are not yet known as these cannot be measured experimentally and the numerical simulations targeting this aim either do not include microstructural and elastic information or investigate a sub-volume with simplified loading. However, this knowledge would be essential for unravelling the relation of micro-structure and function, and for understanding the rules dictating process of mechanosensation for bone remodelling and healing.
The aims of this project are to (I) assess the realistic physiological mechanical environment in cortical bone tissue with previously unmatched accuracy to understand the functional adaptation of the intact microstructure and (II) use this knowledge to investigate the variations observed in altered conditions, e.g. fracture healing.
These goals will be achieved using and unprecedented combination of tools and data of an ovine lower limb model available at the research groups and European collaborators of the host. In Phase 1, organ-scale homogenized finite element (FE) models will be developed which include tissue-specific, experimentally assessed anisotropic micro-elastic properties via a multi-scale homogenization approach and physiologically relevant loading histories from musculoskeletal models to compute macro-scale strain and stress fields. In Phase 2, these local macro-scale stresses will be applied on micro-FE models of experimentally assessed meso-scale tissue volumes to compute the micro-scale strains and stresses. In Phase 3 the developed approaches will be incorporated into a numerical framework suitable for the investigation of altered conditions, e.g. fractures. This will be applied on an established sheep osteotomy model, which is anticipated to elucidate the optimum strain levels required to promote the endogenous healing process, which is of direct clinical relevance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
EU-Beitrag
€ 62 500,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0