Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-Radioactive Molecular Imaging-Driven Drug Development in Oncology

Ziel

Cancer is a leading cause of death worldwide. Fortunately an abundance of cancer drugs are becoming available; the challenge now is to select the most promising. Integrated cancer research and biomarker-driven adaptive and hypothesis-testing clinical trials are imperative. Many tumor characteristics can now be visualized simultaneously, but the necessary tracers have hardly been explored clinically. In the onQview program, we aim to create a drug development strategy based on a novel non-radioactive molecular imaging approach to guide patient-tailored selection of drugs, to measure in vivo drug and tumor behavior, and to allow dynamic treatment tuning. Our extensive (pre)clinical experience with molecular imaging and drug development is hereby merged with our unique infrastructure, including lasers, microscopes, and advanced detection systems for non-ionizing electromagnetic waves, for optical and photoacoustic imaging modalities. We will develop novel non-radioactive tracers based on HER-targeting drugs in breast and colon cancer, and use molecular imaging to track the drugs and corresponding effect sensors that visualize targeting effects. This approach will allow dynamic treatment tuning in pre-clinical (animal) experiments. We will also advance the implementation of optical and photoacoustic imaging with optimized measurement techniques and quantification strategies that will allow testing of the new tracers in breast/colon cancer models. Two tracers will be produced for human use and evaluated in clinical studies that enable visualization of drug behavior, drug targets and drug effects in relation to the HER family in breast and colon cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 797 749,40
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0