Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Maximizing the Efficiency of Luminescent Solar Concentrators by Implanting Resonant Plasmonic Nanostructures (SOLAR-PLUS)

Ziel

Maximizing the Efficiency of Luminescent SOLAR Concentrators by Implanting Resonant PLASmonic Nanostructures(SOLAR-PLUS) is a four-year interdisciplinary research project in optical electromagnetic modeling, material engineering and nanotechnology fabrication, whose aim is to reduce the cost of harvesting solar energy by exploiting advanced nanophotonic concepts. The main technical objective of the proposed work is to double the energy conversion efficiency of a typical monolayer luminescent solar concentrator (LSC) system, currently standing at <4% to >8%, by harnessing the interplay phenomena between fluorescence and localized surface Plasmon resonances. The deliverables of the project are: i) To understand the fundamental interactions between plasmonics and fluorescent molecules and through the gained physical insight to derive a set of design rules for metallic nanoparticles tailored to LSC applications, ii) to develop a generic simulation platform that combines nanoscale and macroscale modeling, to allow for rapid prototype performance assessment before proceeding to expensive fabrication, iii) to fabricate highly efficient prototype plasmonic-LSCs and, iv) to explore completely new research avenues that can bring about radical improvements to LSC efficiency. Improving the energy conversion efficiency of LSCs and reducing their cost are important steps towards the commercial viability of this technology, which will assist in the EUs efforts to limit its dependence on fosil fuels. In addition, the project will serve to ensure the long term professional stability of the fellow by assisting him in securing a permanent position in the department of Electrical and Electronic Engineering at University College London.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0