Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Harnessing Oxygenic Photosynthesis for Sustainable Energy Production

Ziel

Oxygenic photosynthesis, that takes place in cyanobacteria algae and plants, provides most of the food and fuel on earth. The light stage of this process is driven by two photosystems. Photosystem II (PSII) that oxidizes water to O2 and 4 H+ and photosystem I (PSI) which in the light provides the most negative redox potential in nature that can drive numerous reactions including CO2 assimilation and hydrogen (H2) production. The structure of most of the complexes involved in oxygenic photosynthesis was solved in several laboratories including our own. Utilizing our plant PSI crystals we were able to generate a light dependent electric potential of up to 100 V. We will develop this system for designing biological based photoelectric devices. Recently, we discovered a marine phage that carries an operon encoding all PSI subunits. Generation, in synechocystis, of a phage-like PSI enabled the mutated complex to accept electrons from additional sources like respiratory cytochromes. This way a novel photorespiration, where PSI can substitute for cytochrome oxidase, is created. The wild type and mutant synechocystis PSI were crystallized and solved, confirming the suggested structural consequences. Moreover, several structural alterations in the mesophilic PSI were recorded. We designed a hydrogen producing bioreactor where the novel photorespiration will enable to utilize the organic material of the cell as an electron source for H2 production. We propose that in conjunction of engineering a Cyanobacterium strain with a temperature sensitive PSII, enhancing rates in its respiratory chain an efficient and sustainable hydrogen production can be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 2 487 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0