Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing the Substance Use Normalization Theory (SUNT):<br/>Explaining Adolescent Substance Use in Contemporary Society

Ziel

Substance use among youth continues to be a public health concern. Effective prevention options require up-to-date and relevant theoretical frameworks and empirical studies that can help explain the etiology and correlates of substance use. The current proposal aims to develop the “Substance Use Normalization Theory” which is a promising and novel theoretical framework to explain adolescent substance use in contemporary society. At its basis, the normalization theory integrates elements from the Normalization thesis and Social Control Theory. Combined, these two frameworks create a unique synergy that predicts that in countries or historical time periods of high substance use rates, substance use is located outside the frame of deviance in the sense that it is not regarded as a violation of cultural codes or norms of adolescents. Thus, the Substance Use Normalization Theory predicts that during periods of high national prevalence rates, substance users are recruited from relatively conventional and non-deviant sections of the youth populations compared to when substance use prevalence rates are low. The proposed study will rigorously test the Substance Use Normalization Theory by using different data sets and novel methodologies. The theoretical framework and the empirical analyses aim to help researchers reach a better understanding of contemporary patterns of adolescent substance use, which in turn, promises to generate important information for policy makers across EU countries and member states.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0