Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

METABOLIC CONTROL OF IMMATURE STROMAL CELL BIOLOGY

Ziel

"A very recent literature claims that metabolic status represents a crucial regulatory mechanism that helps direct stem cells fate. Whereas mainly described on the well characterized hematopoietic stem cells population, such metabolic investigations have been poorly conducted on another key population of adult immature cells that populate the stromal compartment of all tissues, i.e. the mesenchymal stromal/stem cells (MSC). Among them, adipose-derived stromal/stem cells (ASC) have been defined both as multipotent precursors and as supporting cells through their high secretory and immunomodulatory properties. These ASC hallmarks explain their potent regenerative capacities and have prompted clinical studies on their therapeutic potential. However, the mechanisms that govern their plasticity and fate as well as their interactions with other cell populations still remain to be unravelled. Along with ASC, adipose tissue harbours other immature populations whose biology is poorly described. The main objective of this METABOSTEM project is to investigate the role of metabolism in the intrinsic biology and fate of immature stromal populations residing within adipose tissue. Based on neuron-astrocyte and cancer cells models, we hypothesize that supporting cells such as ASC control the surrounding immature populations through a metabolic coupling, representing a new and primitive mechanism by which stromal compartment could control stem cells biology within the niche. This interdisciplinary project will integrate different scientific fields and techniques together such as in situ analysis, metabolic characterisation and stem cell biology, using murine adipose tissue as a working model. The METABOSTEM proposal will hopefully help at a better understanding of the biology of immature stromal cells from adipose tissue, both in physiological and regenerative conditions, and will have larger consequences on the way to manipulate and expand them."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0