Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coherent spin manipulation in hybrid nanostructures

Ziel

The rapid development of novel nanoelectronic devices utilizing the spin degree of freedom of the charge carriers and thus reaching beyond the limitations of traditional semiconductor based technologies is one of the central issues in nowadays spintronics. A special emphasis is put on the fabrication and investigation of hybrid nanostructures exploiting the complementary benefits of metallic, semiconducting, magnetic as well as the recently explored, low dimensional carbon based systems (carbon nanotubes, graphen).
The proposed project aims to design various hybrid nanostructures defined by optical and electron beam lithography and to develop novel schemes for determining spin-related material parameters (g-factor, spin diffusion length, spin-injection efficiency and spin transfer torque) via transport measurements. This is essential in order to explore electron spin dynamics, decoherence and relaxation for multifunctional applications (fast switching elements, combined logical and storage devices, quantum dot based semiconductor spin qbits) and to determine conditions for coherent spin-transfer in nano/micro-circuits as well as methods of detection of spin currents. These experiments help to understand and control the coherent spin states of individual charge carriers, which is fundamental for the field of quantum computation in a solid state environment.
The host institute possesses all the necessary nanofabrication facilities and the high-end cryogenic background for the successful implementation of device fabrication and low-level magnetotransport measurements. The host has also pioneered the measurement technique for determining spin-polarization and spin transfer torque in nanoscale magnetic systems with a resolution down to the scale of atomic junctions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BUDAPESTI MUSZAKI ES GAZDASAGTUDOMANYI EGYETEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
MUEGYETEM RAKPART 3
1111 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0