Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthesis and characterization of Mn-Ln polynuclear complexes with interesting magnetic properties by the use of diol type ligands

Ziel

Nanoscopic magnetic materials are of increasing interest because of their potential use for ultrahigh – density information storage, quantum computing, sensing and biomedical applications. Among the various types of nanoscopic magnetic materials, single molecule magnets (SMMs) represent a family of promising, for use in the above mentioned technological applications, molecule – based magnetic materials. SMMs are molecular transition-metal clusters that retain their magnetization below a blocking temperature (TB or Tcritical) in the absence of an applied field. In order to employ molecule-based materials in technological applications it is important to prepare SMMs with larger thermodynamic barriers (U) and effective (kinetic) barriers (Ueff) to magnetization reversal and the synthesis of polynuclear heterometallic Mn/lanthanide (Ln) species seems an attractive approach for achieving this. The main idea behind this approach is to combine Mnn+ and Ln3+ ion’s significant spin and/or their large anisotropy to generate Mn/4f SMMs distinctly different from, and superior to, the homometallic ones. The specific scientific and technological objectives of this project include: 1) the preparation of new Mn-Ln-L (L = diol-type ligands) clusters and SMMs, 2) the development of new synthetic procedures to polynuclear Mn-Ln clusters and SMMs, and 3) the complete structural and magnetic characterization of the compounds. The complete magnetic and structural characterization of the compounds is essential in order to rationalize their magnetic properties on the basis of their structural characteristics and finally to achieve optimization of their SMM properties by performing controlled structural modifications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0