Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Stochastic Modeling of Spatially Extended Ecosystems and Ecological and Climate Data Analysis

Ziel

The coupling between ecosystems and the climate implies that quantifying their dynamics is crucial for our attempts to prevent undesired changes in our environment. The main goal of this project is to use non-linear, stochastic modeling in the context of climate and ecosystems dynamics. This proposal combines methods from statistical physics, non-linear dynamics, game theory and random dynamical systems to study the various effects of noise on climate and ecosystems dynamics. The specific goals of this project are:(i) Using the record of past climate observations to build dynamically-weighted forecasting ensembles adjusted to specific climate variables. These ensembles will enable inter-comparison of the models. Using the sequential compound decision method will reduce the uncertainties of climate predictions. (ii) Investigating the dynamics of non-linear vegetation models, in the homoclinic snaking regime, in the presence of global and local noise. Early-warning signals and the possibility of desertification not through critical transition but through a series of transitions between localized states will be studied. (iii) Analyzing data describing the process of vegetation mortality under controlled and natural drought conditions. Spatial and temporal patterns in the mortality process will be studied and related to quantitative models. Theoretical models will be developed and tested against the data. The expected results of this research will not only improve our understanding of climate and ecosystems dynamics but will also advance fundamental physics research such as the interplay between complex non-linear dynamics and stochastic effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0