Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel active nanophotonic devices in rare-earth doped double tungstates

Ziel

The objectve of Re-ACT is to establish the foundations for a long-term research effort in integrated active nanophotonic devices based on the use of rare-earth doped double tungstate crystalline materials. Re-ACT puts together several disruptive leading edge technologies in an innovative manner to solve several important problems that are hindering the complete integration of nanophotonic circuits. Research areas that will be investigated include plasmonic propagation with gain, gain assisted all-optical processing, integrated optical isolators and the use of plasmonic resonant effects for novel on-chip sensing devices and nanolasers.

It is expected that the results obtained in Re-ACT will lead to several breakthroughs that will enable the realization of long searched fully integrated active nanophotonic devices. The possibility to integrate as much functionality on the chip as desired, with almost unlimited bandwidth and with very low power consumption will open the door to new concepts in telecommunications, computing and personal entertainment that will revolutionize the way human communications will take place. Several breakthroughs in diagnostics, medical imaging and environmental monitoring are also expected. In our ageing society, there is an increasing need for technologies enabling non-invasive medical diagnostics and preventive medicine. Environmental care will benefit from the deployment of distributed networks of very small and sensitive sensors that will help monitoring our fragile resources. Water could become a scarce resource in the future and the importance of having safe water is increasingly becoming a priority. These realizations will be enabled thanks to the development of novel miniaturized microspectrometers and networks of biosensors coupled with arrays of integrated low power consumption nanolasers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0