Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and field-deployment of an original analytical tool: Toward new insights into the VOC budget

Ziel

Volatile Organic Compounds (VOCs) play a central role in the chemistry of the atmosphere, as they are involved in many processes that affect regional air quality and global climate change. However, a growing body of evidence suggests an incomplete understanding of the VOC budget, bringing into question the reliability of atmospheric models to address current environmental issues. To address this concern, we propose to develop an original analytical tool and its deployment in the field to provide new information on the sources and chemistry of atmospheric VOCs.

This new tool relies on coupling the Comparative Reactivity Method with a Proton Transfer Reaction Time-Of-Flight Mass Spectrometer (CRM-PTR-TOFMS). The CRM-PTR-TOFMS will be tested for fast measurements of total OH reactivity and a full suite of poorly characterized oxygenated VOCs, including carbonyls, dicarbonyls, carboxylic acids and peroxyacyl nitrates. In addition, a new methodology will be developed to detect and identify potentially important unknown VOCs. Measurements provided by the field deployment of this instrument will be used to perform a detailed characterization of the VOC budget. These results will help to assess whether there is a gap in our understanding of the VOC budget, its potential impact on strategies of pollution control, and whether it is important to fill this gap.

The outcomes of the project will benefit the atmospheric science community by advancing our knowledge of the VOC sources and chemistry. It will promote excellence in European research through the transfer of knowledge from the applicant to the host institution in the field of OH reactivity measurements. This project will also provide excellent research and educational opportunities for the applicant to further his career goals and to secure a research position in his home country.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ECOLE NATIONALE SUPERIEURE DES TECHNIQUES INDUSTRIELLES ET DES MINES DE DOUAI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Rue Charles Bourseul 941
59508 DOUAI
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0