Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regulation of the Fe-S biogenesis in the face of stress: dynamics and involvement of new sRNAs

Ziel

Iron-Sulfur (Fe-S) cofactors containing proteins are key players in a plethora of biological pathways. Despite their essential roles, and because of the vulnerability of Fe/S cofactors, these proteins are not only highly prone to stress induced damage but also are internal “stress inducers” themselves as they can release free Fe2+ which produces toxic radicals by reacting with oxygen. Cells have thus designed multiple intricate ways to maintain Fe-S proteins integrity and to avoid Fe-S proteins to become the Achilles’ heel of the cell. A major stress defense mechanism is the fine control of Fe/S biogenesis under stress conditions. Remarkably, the model bacterium E. coli has the two most conserved Fe-S biogenesis systems, Isc and Suf that share biochemical features, yet differ under many structural and genetic aspects. E. coli thus constitutes an ideal model for the study of Fe-S biogenesis. The main focus of my project is to understand the mechanisms underlying the control of Fe-S biogenesis under stress in E. coli. To do so, this project takes advantage of technological advances to look at the dynamics of Fe-S biogenesis in the face of stress conditions. In addition, preliminary data I gathered during my post-doctoral training strongly suggest that the ensemble of Fe-S biogenesis system is regulated by small regulatory RNAs (sRNAs). In the last decade, sRNAs have emerged as major players in the control of gene expression in all kingdoms of life. Thus, an important part of this project will be devoted to identifying and characterizing the sRNAs regulating Fe-S biogenesis in response to stress. This discovery is unprecedented and could lead to a major breakthrough. The project presented herein thus constitutes an innovative and ambitious study that sits at the crossroad of two domains of investigation, Fe-S biogenesis in vivo and sRNA regulation, of utmost importance. A main objective of this project is to enable me to create my own group in the next five years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0