Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neural Circuits Underlying Visually Guided Behaviour

Ziel

A fundamental goal of neuroscience is to understand how information processing in neural circuits gives rise to behavior. Even the simplest actions can involve hundreds of neurons distributed throughout the brain. However, for most behaviors, little is known about which neurons play an important role, how they are organized into circuits, or how activity is transformed between different brain areas. The zebrafish model provides a unique opportunity to thoroughly dissect the neural basis of behavior in a vertebrate, due to their small, transparent brains, robust visual responses, and amenability to genetic manipulation. Using two-photon imaging, we can scan the entire area of the brain while monitoring the activity of individual neurons. This research programme aims to dissect the circuits underlying simple visually guided behaviors in larval zebrafish using a combination of state-of-the-art imaging, genetics and behavioral analysis. We propose to 1) perform a quantitative analysis of zebrafish behavior using high speed videography, and a custom designed arena for presentation of visual stimuli to freely swimming fish, 2) identify individual neurons and circuits that are active during these behaviors using two-photon imaging of fish expressing genetically encoded calcium indicators to and 3) perturb activity in these circuits using targeted single cell laser ablations and optogenetics. These experiments will map out the functional architecture of the zebrafish brain, revealing sets of neurons that comprise complete behavioral circuits in a vertebrate. Furthermore, they will provide an essential framework for the analysis of neural development, genetic mutants and disease models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0