Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exotic quantum phases in graphene and other modern nanomaterials - physical foundation for quantum information technology

Ziel

Project covers theoretical/computational studies of exotic phases of quantum matter (especially with fractional and non-Abelian quantum statistics) in graphene and other modern nanomaterials. It is aimed at both fundamental effects and application in future graphene nanotechnology (especially in quantum information technology, via the concept of topological quantum computation). Major goals are: (i) implementing powerful computational methods acquired during the preceding IEF (large scale configuration interaction, quantum Monte Carlo, density functional theory) for application in modelling electronic structure and many-body effects in nanostructures; (ii) understanding new many-body effects in low-dimensional systems (especially those related to emergence of exotic electronic phases), applicable in quantum information technology; (iii) building a research group focused on nanoscience/nanotechnology, benefitting from collaboration with University of Cambridge established during the IEF.
Project’s success relies on Applicant’s experience (mostly in fundamental research, but also in teaching and leadership), previous and gained during the preceding IEF, and on superb quality of research groups with whom collaboration has been established during the IEF (Cambridge, Oxford, Penn State).
The main results will be: (i) improved understanding of the studied phenomena; (ii) shared collaboration between group at host institution (WrUT) and host of previous IEF (Cambridge), including student/lecturer exchange and joint research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

POLITECHNIKA WROCLAWSKA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WYBRZEZE WYSPIANSKIEGO 27
50-370 Wroclaw
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0