Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of the chromatin architecture in the regulation of gene transcription

Ziel

The complex architecture displayed by the chromatin inside the nucleus of eukaryotic cells plays an important role in several key cellular processes such as the regulation of gene expression, DNA replication and DNA repair. The dynamics of this chromatin architecture remains however poorly characterized. While at “steady state” the chromatin organization is thought to be relatively stable along the entire interphase, dramatic modifications of this architecture has been observed in response to external stimuli. In particular, the activation or repression of gene transcription is often associated with local changes in the level of chromatin compaction and with gene repositioning inside the nucleus. A precise understanding of the mechanism underlying this chromatin reorganization is impeded by the lack of a complete description of the dynamics of the restructuring process.

With the “ChromaTranscript” project, the researcher proposes to investigate the process of nuclear restructuring in association to transcriptional activation or repression of estrogen-regulated genes using an original approach at the interface between biology, physics and advanced microscopy. The three following questions will be investigated:
1) What is the dynamic of the nuclear reorganization process at the scale of a single chromosome ?
2) What are the changes in the fine chromatin structure underlying the micron-scale nuclear reorganizations studied in 1) ?
3) Is nuclear reorganization the cause or the consequence of the change in transcription activity ?

The interdisciplinary approach which is proposed in the project combines tagging methods, used to label in fluorescence single chromosome or specific gene loci in living cells, and advanced light microscopy methods allowing the monitoring, at different scales in space and time, of the process of nuclear restructuring in association to transcription modulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES I
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUE DU THABOR 2
35065 RENNES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0