Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

A POLitical Ecology of Land-Use Change (POLELUC)

Ziel

This ‘Political Ecology of Land-Use Change’ (POLELUC) focuses on the appropriation of large areas of land, the so-called ‘land grab’, for crops that are predominantly utilized for the production of agrofuels. These phenomena are related to increasing complexities in the governance of land and natural resources, and to discourses around food and energy security and climate change. ‘Land grabs’ and agrofuels production have become key analytical domains for agrarian political economists, political ecologists and ecological economists interested in examining if these processes translate into local and national economic benefits, reproduce inequalities in access to land and result in ecological impacts and trade-offs across ecosystem services, among others. The project proposed takes a cross-scale, multidisciplinary approach to ‘land grab’ and agrofuels production in three Latin American countries (Argentina, Paraguay and Guatemala), paying attention to governance processes and socio-ecological transformations in rural villages involved in oil palm, sugar cane and/or soy plantations. The project relies on traditional qualitative and quantitative methods from the social sciences, innovatively combined with a Multi-Scale Integrated Assessment of the Social Metabolism (MuSIASEM) in selected villages, to determine the biophysical and socio-economic impacts of plantantions and to draw effective comparisons across selected localities. POLELUC is a four-year extremely relevant project at a time that new research is highlighting an increasing number of ‘land grabs’ and the advancement of ‘agrofuels frontier’ in developing countries, and that perceptions of oil scarcity and energy and food security concerns shape investment flows and policy agendas. Project findings will inform academic debates on ‘land grabbing’ and agrofuels, develop further applications of MuSIASEM in this context and discuss the socio-ecological implications of the EU biofuels policy in Latin America.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0