Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

mechanisms of GABAergic interneurons axonal branching in developing cerebellum network

Ziel

"The appropriate wiring of neuronal circuits in mammalian brain forms the basis to generate, integrate, and process patterns of neuronal activity, which underlie perception and cognition.
GABAergic inhibitory circuits consist of an array of interneuron cell types with distinct morphology, physiological properties, and synaptic connectivity patterns, and may constitute a scaffold to organize local cortical connectivity and activity.
A definite feature of GABAergic innervation is their specific axonal morphology and specific target cell and domain recognition, which allow precise spatial and temporal control of neuronal signaling, dynamics, and plasticity. Dysfunctions of GABAergic system have been implicated in a variety of neurological and psychiatric disorders such as epilepsy, schizophrenia, and depression.
Although GABAergic connectivity is essential for the construction of functional cortical circuits, the formation and development of exquisite GABAergic axon branches in general are poorly characterized. The purpose of the current proposal is to follow the early events of interneuron neurites outgrowth and branching and to identify the molecules involved during this process using state of the art technical approches. The ultimate goal is to describe how environmental signals specifically shape and build functional neuronal circuit in relation to their genetic content.
While physiologists are very well aware about the importance of GABAergic interneurons circuitry in regulating all the aspects of synaptic communication (i.e. input, integration and output as well as synchronization) of principal neurons, the cellular and molecular mechanism of GABAergic circuitry development remained unknown. This field is a new and almost untouched area that will brings new idea and will link together multiple research domains of neuroscience from Gene expression, cell biology and axon guidance to cell signaling and physiology"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0