Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-resolution dating of sedimentary archives

Ziel

Following my success getting a first class CNRS research assistant position, I just arrived at the laboratory of Géosciences Rennes (UMR - CNRS 6118) of the Université Rennes 1 in October 2010. As a specialist in dating rocks by magnetic methods (paleomagnetism), I was attracted by the willingness of Geosciences Rennes laboratory to develop the most complete range of possible methods for the dating of rocks in order to understand the evolution of climate, environment and reliefs.
Within this project, I bring methods making the link between geology and climatology. Specifically, it consists in dating, with the best accuracy possible today, sedimentary archives that have recorded past climate variations. The problems addressed are very diverse and include the formation of landforms, dating the evolution of hominids or studying regional or global climate changes (warming, monsoons, ...) and their environmental implications (desertification, sea level change, species extinction, ...). This emerging method for dating sediments is an essential component to complete the rock dating platform that is currently being built in Geosciences Rennes.
The budget allocation requested is to be used to finance the implementation of these methods by building an automated system for measuring the magnetization of rocks and a magnetically shielded room to host the automated system. These devices are essential for the intended high-resolution study of continuous sediment record. It can be installed at a lower cost due to my extended past experience in foreign laboratories. This simple but crucial laboratory facility upgrade will expand dramatically the scope of the laboratory. This is essential to remain competitive internationally in a sustainable way, not only in dating rocks but also for direct applications to climatology and environmental sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0