Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The evolutionary implications of genetic conflict

Ziel

The study of genetic conflict is developing at an almost explosive rate. The recognition that genes or alleles residing in individuals of the two sexes may have conflicting interests is transforming evolutionary biology and, likewise, conflict between genes showing different modes of transmission may fundamentally affect adaptive evolution. The research proposed here will push the frontiers of genetic conflict research and establish new domains. It is aimed at exploring the novel possibility that conflict between mitochondrial and nuclear genes have far-reaching implications for adaptive evolution and at advancing our understanding of the biological consequences of sexual conflict. The project consists of several interrelated parts and will employ insects as model systems. First, I will assess to what extent genetic variation in fitness is sexually antagonistic and what life history traits contribute to sexually antagonistic variation. Second, I will elucidate the genomics of metabolic rate and measure selection on metabolic phenotypes. Third, I will test whether sexually antagonistic epistatic interactions between mitochondrial and nuclear genes generate conflict over metabolic rate. Fourth, I will test the hypothesis that sexual conflict contribute to the evolution of primary and secondary sexual traits. Fifth, I will shed light on the complicated evolutionary interplay between sexual conflict and mating system evolution. I will employ an innovative research strategy, ‘experimental genomics’, in which genomic data is used to guide experimental evolutionary work with distinct genotypes. The research outlined here will collectively provide an unprecedented wealth of information into the role of genetic conflict in several horizons of adaptive evolution, ranging from DNA sequence evolution over life history evolution to speciation, and will set the standard for a new generation of insightful studies aimed at bridging the gap between phenotypic selection and genomics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 2 497 442,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0