Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Morphodynamics in Plants: from gene to shape

Ziel

Morphodynamics is aimed at understanding how shape in plants is controlled during development, a major issue in developmental biology.. So far, research in the field has been mainly based on qualitative observations of mutants, with little considerations for the physics of the cells and tissues leaving many questions unanswered or unexplored. Here, using recent technological advances, to which the applicant has largely contributed, we propose an interdisciplinary and quantitative analysis of molecular and biophysical growth parameters from the cell to the organ level.
Because the mechanical properties of the cell wall are generally accepted to control local growth rates and directions, their contribution to morphogenesis will be the central focus. How the molecular regulatory networks, including cell identity genes, influence cell wall synthesis and structure to induce local growth rates and directions is largely unknown at present, mainly because our knowledge lacks integration at different levels of complexity. In addition to the quantitative and interdisciplinary character of this proposal, an original aspect of the project will address the multi-scale nature of a growing tissue, establishing a causality link between local wall properties and multi-cellular outputs.
To address this issue, we will combine cutting edge live imaging tools and micromechanical approaches with modelling frameworks recently developed in our laboratory. This will be performed using the developing flower in Arabidopsis, one of the best studied systems in biology and which has the strong advantage to grow without cell migration or rearrangement, vastly facilitating the dialog between the observations and the predictions from the models.
In summary, using different interdisciplinary concepts and methods, developed in our laboratory and coming from biology, physics and computer science, we will produce for the first time a mechanistic and multi-scale view of the growing flower bud.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 2 368 004,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0