Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Parasite population genomics and functional studies towards development of a blood stage malaria vaccine

Ziel

An effective malaria vaccine is needed, particularly against P. falciparum as this species causes more human mortality than all other eukaryotic pathogens combined. An understanding of natural selection operating on parasites in local endemic populations can enable understanding of core molecular mechanisms of global relevance. The objectives are to
- Advance understanding of alternative pathways of erythrocyte invasion by malaria parasites
- Advance understanding of immune evasion by malaria parasites
- Identify optimal combinations of parasite proteins as malaria vaccine candidates
- Develop the interface between population genomic and functional studies of malaria parasites

The research programme will take an integrated approach to understanding pathogen adaptation, by designing experiments that are based on analysis at the molecular, functional, and population levels.
(i) Population genetic analyses of P. falciparum in sites of contrasting endemicity in West Africa, to finely determine signatures of selection with high-resolution throughout the genome, and help refine hypotheses on mechanisms used by merozoites to invade erythrocytes and evade acquired immune responses.
(ii) Experimental culture analysis of merozoite invasion into erythrocytes to identify the receptor-ligand interactions used by different parasite populations ex vivo. Novel receptor knockdown assays on cultured erythrocytes will be employed, and parasite adaptation experiments conducted to identify constraints on the use of alternative invasion pathways
(iii) Innovative approaches to select individual parasites and characterise cell tropism, transcript profiles, and genome sequences. This is aimed to validate population level findings and revolutionise approaches to genetics and phenotyping of parasites in the future. Candidate molecule discoveries will be taken forwards to receptor-ligand interaction assays, antibody inhibition and immuno-epidemiological studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF HYGIENE AND TROPICAL MEDICINE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 2 600 083,00
Adresse
KEPPEL STREET
WC1E 7HT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0