Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Construction of Perception from Touch Signals

Ziel

Our sensory systems gather stimuli as elemental physical features yet we perceive a world made up of familiar objects, not wavelengths or vibrations. Perception occurs when the neuronal representation of physical parameters is transformed into the neuronal representation of meaningful objects. How does this recoding occur? An ideal platform for the inquiry is the rat whisker sensory system: it produces fast and accurate judgments of complex stimuli, yet can be broken down into accessible neuronal mechanisms. CONCEPT will examine the process that begins with whisker motion and ends with perception of the contacted object. Understanding the general principles for the construction of perception will help explain why we experience the world as we do.
The main hypothesis is that graded neuronal representations at early processing stages are “fractured” to generate discrete object representations at late processing stages. Of particular interest is the emergence of object representations as the meaning of new stimuli is acquired.
We will collect multi-site single-unit and local field potential signals simultaneously with precise behavioral indices, and will interpret data through advanced computational methods. We will begin by quantifying whisker motion as rats discriminate texture, thus defining the raw material on which the brain operates. Next, we will characterize the transformation of texture along an intracortical stream from sensory areas (where we expect that neurons encode whisker kinematics) to frontal and rhinal areas (where we expect that neurons encode objects extracted from the graded physical continuum) and hippocampus (where we expect that neurons encode objects in conjunction with context). We will test candidate processing schemes by manipulating perception on single trials using optogenetic methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0