Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

High-throughput dissection of the genetics underlying complex traits

Ziel

The vast majority of genetic diseases are complex traits, conditioned by multiple genetic and environmental factors. Yet our understanding of the genetics underlying such traits in humans remains extremely limited, due largely to the statistical complexity of inferring the effects of allelic variants in a genetically diverse population. Novel tools for the dissection of the genetic architecture of complex traits, therefore, can be most effectively developed in model organisms, where the contribution of individual alleles can be quantitatively determined in controlled genetic backgrounds. We have previously established the yeast Saccharomyces cerevisiae as a model for complex traits by unravelling complex genetic architectures that govern quantitative phenotypes in this organism. We achieved this by pioneering approaches that have revealed crucial information about the complexity of the underlying genetics. Here we propose to advance to the next level of complex trait dissection by developing systematic, genome-wide technologies that aim to identify all of the variants underlying a complex trait in a single step. In particular, we will investigate traits involved in mitochondrial function, which are both clinically relevant and highly conserved in yeast. Our combination of genomic technologies will allow us to: 1) systematically detect, with maximal sensitivity, the majority of genetic variants (coding and non-coding) that condition these traits; 2) quantify the contributions of these variants and their interactions; and 3) evaluate the strengths and limitations of current methods for dissecting complex traits. Taken together, our research will yield fundamental insights into the genetic complexity of multifactorial traits, providing valuable lessons and establishing novel genomic tools that will facilitate the investigation of complex diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 2 499 821,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0