Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genetic and environmental risk factors for common malignant tumours especially breast cancer and melanoma

Ziel

A prerequisite for prevention or early diagnosis of a tumour disease is that environmental and/or genetic risk factors are characterized in order to better define risk groups. The present research proposal focus on common malignant tumours, especially breast cancer and malignant melanoma . By combining risk factor studies on endogenous and exogenous environmental, and genetic risk factors and its interaction, the aim is to better characterize strong determinants of risk. The project also aims at better understanding the mechanisms of disease and for different exposures, such as sun exposure and different hormonal exposures, obtain a global assessment of possible positive and negative health and disease effects. The infrastructure includes large population based cohort and case-control studies, pathological and clinical patient information, biobanks from cancer patients and controls, availability of excellent genomic resources and an extensive network of national and international collaborations. Very often it has been possible to work out from a population based perspective. Both for breast cancer and melanoma the research group has identified important genes or modifiers of dominant predisposing genes as well as environmental or constitutional risk factors. Through an extensive international collaboration gene and gene-environemnt interaction studies are undertaken. The ulitmate goal for the new knowledge is to prevent or early diagnose the malignancy. In hereditary cancer and for some of the hormonal exposures successful results already are seen. The applicant has been involved more than 30 years in epidemiological research of cancer, and published more than 400 publications in international journals and fostered a large number of PhD students.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 1 200 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0