Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting genotype-phenotype relationships using high-throughput genomics and carefully selected study populations

Ziel

A major aim in genome research is to reveal how genetic variation affects phenotypic variation. Here I propose to use high-throughput genomics (whole genome sequencing, transcriptome and epigenome analysis) to screen carefully selected study populations where the chances are particularly favourable to obtain novel insight into genotype-phenotype relationships. The ambition is to take discoveries all the way from phenotypic characterization to the identification of the genes and the actual genetic variant causing a phenotypic effect and to understanding the underlying functional mechanisms. The program will involve a fish (the Atlantic herring), a bird (the domestic chicken) and a mammal (the European rabbit). The Atlantic herring will be studied because it provides unique opportunities to study the genetics of adaptation in a natural population and because of the possibilities to revolutionize the fishery management of this economically important marine fish. We will generate a draft assembly of the herring genome and then perform whole genome resequencing of different populations to reveal the population structure and the loci underlying genetic adaptation. The European rabbit is an excellent model for studying the genetics of speciation due to the presence of two distinct subspecies on the Iberian Peninsula. The domestication of the rabbit is also particularly interesting because it is a recent event (about 1500 years ago) and it is well established that domestication happened from the wild rabbit population in southern France. Finally, the domestic chicken provides excellent opportunities for in depth functional studies since it is both a domestic animal harbouring a rich genetic diversity and an experimental organism.
(BATESON is the acronym for this proposal because Bateson (1902) pioneered the study of genotype-phenotype relationships in animals and used the chicken for this work.)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 2 300 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0