Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Tissue Damage Control Regulates The Pathogenesis of Immune Mediated Inflammatory Diseases

Ziel

"We propose to study evolutionarily conserved stress-responsive protective mechanisms that limit the extent of tissue damage caused by pathogens or by the innate as well as adaptive immune response elicited by those pathogens, which, without a countervailing response would lead to irreversible tissue damage and disease. We refer to these protective mechanisms as “tissue damage control”, and will argue they are an essential component of immunity that allows the effector mechanisms involved in pathogen clearance to operate without causing disease. This proposal aims at identifying and characterizing the mechanism of action of stress-induced genetic programs conferring tissue damage control and to relate those to the pathogenesis of different immune mediated inflammatory diseases. We hypothesize that these genetic programs share as a common denominator their regulation by a restricted number of evolutionary conserved transcription factors that act as “master regulators” of different protective responses to specific forms of stress. We will use “loss” and “gain” of function approaches targeting these master regulators in mice to characterize their function and identify stress-responsive genes conferring tissue metabolic adaptation, cytoprotection and/or tissue regeneration, all of which are components of tissue damage control. Expression of these master regulators likely impacts the pathogenesis of immune mediated inflammatory conditions, as tested under this proposal for infectious as well as autoimmune-like diseases. This proposal should unveil an essential component of immunity that uncouples pathogen clearance from tissue damage and disease, namely tissue damage control, providing new therapeutic targets to suppress the pathogenesis of a broad range of immune mediated inflammatory diseases."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
EU-Beitrag
€ 2 306 196,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0