Ziel
The proposed International Foresight Academy is the first organization to bind together Foresight activities around the globe and from contrasting cultural and political contexts. As the Mapping Report of the European Foresight Monitoring Network (2009) has documented, Foresight is used differently in various regions of the world. Foresight activities vary according to sponsors and customers, methods used, topics explored, actors involved etc. They vary also with regard to their functions in political strategy formulation of modern democracies.
During the past 30 years in Europe, Foresight has become an unconventional means of political priority setting and strategic decision making that affect a wide set of societal stakeholders. The added value of foresight is seen in the shared goals and visions among a group of participating actors from different sectors, the development of networks, and the combination of relevant information on current trends and future developments with actor-based information and attitudes. Many foresight practitioners value the possibility granted by foresight exercises to bring topics on the political agenda that need to be discussed not behind closed doors but with broad public involvement.
The proposal for the IFA consists two parts: a research part dedicated to the issue of FS as a format of participation in different democratic traditions; and a second part that manages the networking of the partners doing research on the FS field with regard to democracy and participation. The network will involve activities such as mutual exchange among the partners, summer/winter schools for early stage researchers, seminars and academic workshops. The outreach of some of these activities will address additional actors as well, e.g. stakeholders, organizers, practitioners of FS exchanging knowledge in the envisaged conferences.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
1210 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.