Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CARbon BALAncing for nutrient control in wastewater treatment

Ziel

The objective of this project is to enable transfer of knowledge in the field of wastewater treatment through an exchange programme among eight research groups; early and senior researchers will participate and work on newprocess configurations for wastewater treatment. Innovative unit processes will be studied at bench and pilot scale and combined into wastewater treatment systems optimized with respect to wastewater characteristics and environmental conditions.

The partners’ expertise is complementary with regards to:
- the unit processes that will be included in the proposed configurations (anammox and denitrifying phosphorus accumulating bacteria, attached growth bio-systems, phosphorus recovery, anaerobic digestion and co-digestion, fermentation, sulphur cycle-related biotechnology);
- the ability of representing the studied phenomena (activated sludge modelling, ecological and carbon footprint assessment);
- the context of reference (environmental and economical situation; domestic or industrial wastewater);
- facilities (analytical instruments, laboratories, pilot scale plants);
- scientific and technical background (microbiology, chemistry and engineering).

The project will deal with the need, typical “state of the art” wastewater treatment for biodegradable carbon, both for heterotrophic denitrification and biological phosphorous removal, which is often not sufficiently present in the wastewater itself. External carbon sources are not only expensive but their application increases both the production of excess sludge and the energy and carbon footprint of the treatment, eventually reducing the potential production of biogas.

New process configurations will be based on the idea of balancing the use of organic compounds in order to maximize the role of anaerobic processes while, at the same time, operating biological nitrogen and phosphorus removal; this will facilitate the decrease of the carbon footprint, while maintaining the desirable effluent quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
EU-Beitrag
€ 189 000,00
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0