Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetic order induced in nonmagnetic solids

Ziel

Our aim is to establish long lasting collaboration in the frames of a research program the goal of which is to develop novel methods of control and manipulation of the magnetic degree of freedom in nominally nonmagnetic materials, in view of their potential for nanotechnology and nanoscience. The principal objective of the MagNonMag project is to bring together leading research groups in the field of nanomagnetism and establish an interdisciplinary training ground for both early stage researchers and experienced researches, enhancing the information partnership between theoretical and experimental research groups working in physics, chemistry, material science, and nanotechnology. The project is focused on nanomagnetism – magnetism shown by some materials on a nanoscale even if magnetically inert in the bulk – a novel physical effect with a potential for the emerging spintronics technology. The MagNonMag project will study the possibility to control magnetism by various means such as introducing sp impurities and defects in nonmagnetic materials through ion bombardment, fluorination, and transmutation doping. The objects under investigation are IV group elements with the emphasis on graphite/graphene systems. Induced magnetism phenomena studied in this project have a potential to provide new effects and functionalities which are highly desirable and of great technological and economic relevance. The synergy of the scientific strength of the Russian Academy Institutes with the technological and analytical potential in the research groups in EU (Sweden, Spain, Italy) and Australia provides a valuable opportunity to study and understand novel phenomenon of induced nanomagnetism which is promising for nanotechnology applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT
EU-Beitrag
€ 95 400,00
Adresse
YLIOPISTONKATU 34
53850 Lappeenranta
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Etelä-Karjala
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0