Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nonlinear dynamic hysteresis of nanomagnetic particles with application to data storage and medical hyperthermia

Ziel

"The subject of the project is the magnetodynamics of single-domain ferromagnetic nanoparticles driven by strong ac magnetic fields. The phenomenon of prime interest here is dynamic magnetic hysteresis (DMH) . The main important applications of DMH are (i) magnetic moment switching (under pulsed fields) in magnetic data storage and (ii) heat generation in magnetically induced hyperthermia (medical as well as other applications). Nowdays local magnetic hyperthermia is one of the most promising approaches in addition to chemical and radiological methods for cancer treatment. Unfortunately, the progress is hampered by the lack of reliable understanding of the laws governing the interplay between internal (magnetic relaxation) and external (viscous dissipation due to mechanical rotation) losses and their joint effect on heat generation. There also exists a ""no-man land"" between two limiting frameworks: (i) natural (intrinsic) magnetic resonance where the magnetic moment precession is due to the internal field and (ii) the standard (Zeeman) magnetic resonance where the main factor in the precession is dominated by a strong external field while the internal field is merely a perturbation. In the second case, substantial increase in the absorption can be achieved which is important for hyperthermia. We are going to study magnetodynamics and energy absorption in solid and liquid suspensions of magnetic nanoparticles by developing analytical and numerical techniques for treating effects of dissipation to the surrounding heat bath in DMH. The results obtained from analytical and numerical solutions of the Gilbert-Landau-LIfshitz equation augmented by a random field term will be compared with available experimental observations."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE DE PERPIGNAN
EU-Beitrag
€ 34 200,00
Adresse
AVENUE PAUL ALDUY 52
66860 Perpignan
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Pyrénées-Orientales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0