Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High Performance Computing for Geophysics Applications

Ziel

Simulating large-scale geophysics phenomenon represents, more than ever, a major concern for our society. Recent seismic activity worldwide has shown how crucial it is to enhance our understanding of the impact of earthquakes. Numerical modelling of seismic 3D waves obviously requires highly specific research efforts in geophysics and applied mathematics, leveraging a mix of various schemes such as spectral elements, high-order finite differences or finite elements.

But designing and porting geophysics applications on top of nowadays supercomputers also requires a strong expertise in parallel programming and the use of appropriate runtime systems able to efficiently deal with heterogeneous architectures featuring many-core nodes typically equipped with GPU accelerators.

The HPC-GA project aims at evaluating the functionalities provided by current runtime systems in order to point out their limitations. It also aims at designing new methods and mechanisms for an efficient scheduling of processes/threads and a clever data distribution on such platforms.

The HPC-GA project is unique in gathering an international, pluridisciplinary consortium of leading European and South American researchers featuring complementary expertise to face the challenge of designing high performance geophysics simulations for parallel architectures: UFRGS, INRIA, BCAM and UNAM. Results of this project will be validated using data collected from real sensor networks. Results will be widely disseminated through high-quality publications, workshops and summer-schools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 199 500,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0