Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fundamentals and Applications of Nano-Carbon Electron Emitters

Ziel

Development of efficient electron sources is crucial for a wide range of applications including integrated vacuum microelectronics, MEMS, bright flat panel displays, energy conversion devices, and compact microwave amplifiers. In the search for new cathodes capable to produce a strong electron flux at low energy consumption, carbon materials possessing extraordinary field emission properties have been attracted a lot of attention. Control of the morphology and electron properties of nanocarbon species opens tremendous opportunities in the development of advanced electron sources..
In the framework of the FANCEE Programme we will combine advanced materials synthesis, state of the art electron microscopy, and a range of characterization techniques to develop fundamentals and applications of the nanocarbon materials for electron emission. The research objectives of the FANCEE are (i) to reveal fundamental mechanisms of the field, thermionic and laser assisted electron emission from the nanostructured carbon materials, (ii) to establish relationship between structural and emission properties and create nanocarbon materials that enable enhanced emission, and (iii) to optimize the material properties and create advanced carbon cathodes for specific applications including cathodoluminescent light sources, X-ray tubes, electron guns for vacuum electronic devices.
We anticipate that theoretical and experimental results of FANCEE will provide new insights in the fundamental properties and application potential of nanocarbon materials in electronics. New functionalities arising from the nanostructuring of carbon cathodes will enable development of compact sources of ultra dense electron bunches of ultrashort duration.
FANCEE will reinforce the existing and create new cooperation links between the Partners through a coordinated joint programme in fabrication, investigation and applications of nanocarbon materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 70 300,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0