Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Multidisciplinary & Multiscale Modeling for Organic Light-Emitting Diodes

Ziel

OLED lighting holds the promise of entering the annual global lighting-fixture market that is estimated between $US 50-90 billion. OLED technology provide an environmentally friendly technology that requires no mercury and can enable energy savings up to 90 % (per lamp socket). Global transition to such efficient lighting sources will dramatically reduce energy.
Since the onset of the solid state lighting initiative towards the end of last century, the advance in OLED technology has been accelerated by a world-wide investment in material science, process technology, and infrastructure. The technological hurdles are still challenging and numerous, and achieving the target efficiency, colour, colour rendering and lifetime has only partly been accomplished. In the last decade, progress in raising OLED efficiency has stagnated and advanced optical techniques proved to be essential in order to meet the annually growing performance targets. Interest in modelling tools capable of simulating material properties and devices becomes more and more important in order to overcome the remaining fundamental challenges and to accelerate research and development.
The overall goal of IM3OLED is the development, evaluation and validation of a predictive multi-scale and multi-disciplinary modelling tool that will accelerate research and development of organic light-emitting diodes for lighting applications.
IM3OLED aims to strengthen the leading position of the European OLED Industry by enabling a higher integration level of predictive computational methodologies that accelerate research and development of OLED Lighting technology. Furthermore, accelerated R&D enables an earlier market introduction of OLED Lighting technology in Europe which will create long-term European manufacturing jobs due to the high degree of technical novelty and required specialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-EU-RUSSIA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 594 863,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0