Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The times of their lives: towards precise narratives of change in the European Neolithic through formal chronological modelling

Ziel

This proposal offers ground-breaking progress towards the construction of much more precise chronologies for the Neolithic period in Europe, through the complementary expertise of the P-I and Co-I in Neolithic archaeology and Bayesian statistical analysis respectively. The proposed project would provide much more precise timings of key features and trends in the European Neolithic sequence than are currently available, and much more precise estimates of the duration of events and phenomena, principally through the application of formal chronological modelling in a Bayesian statistical framework. From these it would open up fundamental new insights into the tempo of change through the detailed study of selected sites and situations across the span of the European Neolithic, especially in the sixth, fifth and fourth millennia cal BC. At stake is our ability to study the lives of Neolithic people everywhere at the scale of generations and even decades, as opposed to the more usual scale of centuries. The proposed project would develop the types of application of Bayesian chronological modelling currently undertaken and would offer the beginnings of a new kind of European prehistory, and the opportunity to rethink wider archaeological approaches to the study of time.

The legacy of the project would be a series of case studies published in papers in leading journals, two books, and a series of seminars and conference presentations and sessions designed to reinforce best practice for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110406
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 021 324,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0