Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Twentieth Century Structural Engineering: the Italian contribution

Ziel

The research project focuses on the works and protagonists of twentieth century structural engineering in Italy. The general goal of the research is to give a major contribution to the international history of the role of engineering in architecture.
Beyond the confines of its national focus, the proposal aims to bring out the fundamental role played by Italian structural engineering in the history of modern architecture, to date largely ignored. The contributions of major figures such as Pier Luigi Nervi, Riccardo Morandi, but also Silvano Zorzi, Sergio Musmeci, Giulio Krall, Gino Covre and others have been overlooked up to now. The relationship between architecture and engineering have focused largely on developments in other countries: France, Switzerland, England and US. The research project aims to fill the missing and significant Italian contribution in the international panorama.
The project has various objectives:
- Substantially improve knowledge on this issue by focusing research on individual engineers and their works;
- Introduce/strengthen the History of Civil Engineering in University Engineering and Architecture Departments (to date in Italy this subject has been completely overlooked) as a fundamental area concerning the history of construction;
- Train young researchers in this sector and organize a knowledge network available to experts and administrations;
- Promote the exploitation and protection of these works by the authorities.
This ambitious project aims to identify the major contribution of Italian Engineering to the European and international twentieth century architecture; and to contextualize the outstanding Italian engineering success, particularly during the economic boom, in the international panorama. It passionately delves into the research area that Eugenio Battisti defined as “a new frontier of historiography”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110406
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 987 270,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0