Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combined development of compact thermal energy storage technologies

Ziel

The COMTES project has as goal to develop and demonstrate three novel systems for compact seasonal storage of solar thermal energy. These systems will contribute to the EU 20-20-20 targets by covering a larger share of the domestic energy demand with solar thermal energy.
Main objective of COMTES is to develop and demonstrate systems for seasonal storage that are significantly better than water based systems. The three technologies are covered in COMTES by three parallel development lines: solid sorption, liquid sorption and supercooling PCM.
Strength of this approach is the collaboration of three development groups in activities that pertain to the analyses, methods and techniques that concern all technologies, without risking the exchange of confidential material. In this way, the development is much more effective than in three separate projects.
The project starts with a definition of system boundary conditions and target applications. Next comes the investigation of the best available storage materials. Detailed numerical modelling of the physical processes, backed by experimental validations, will lead to optimum component design. Full-scale prototypes are simulated, constructed and tested in the laboratory in order to optimize process design. One year of fully monitored operation in demonstration buildings is followed by an integrated evaluation of the systems and their potential. When deemed successful, the involved industry partners will pick up the developed storage concepts and bring them further to a commercial level.
The COMTES project is a cooperation of key scientific institutions active in the above mentioned heat storage technologies. For the first time, all relevant research disciplines are covered in an international effort. For each development line, a top-leading industry partner contributes its know-how and experience, providing the basis for further industrial development and exploitation of project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AEE - INSTITUT FUR NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
FELDGASSE 19
8200 Gleisdorf
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Oststeiermark
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0