Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PELlets versus GRanulates: Irradiation, Manufacturing & Modelling

Ziel

PELGRIMM is a 4 year project, addressing Minor-Actinide (MA) bearing fuel developments for Generation IV Fast Reactor Systems to support the Strategic Research Agenda (SRA) of the European Sustainable Nuclear Energy –Technology Platform (SNE-TP). Both options, MA homogeneous recycle in driver fuels with MA content at a few percent, and heterogeneous recycle on UO2 fuels bearing high MA contents, located in the radial core blanket, are considered. Two fuel forms (pellet and spherepac) will be investigated. Indeed, spherepac technology (that leads to production of beads that can be directly loaded in pins) is attractive regarding MA-bearing fuels as it would lead to a significant simplification of the fabrication process and to a better accommodation of solid swelling (compared to pellets) under irradiation. These developments extend Europe's leading role in this area.
A total of 12 partners from research institutions, education establishments and industries will collaborate to share and leverage their skills, progress and achievements, covering a comprehensive set of investigations: fuel fabrication, fuel behaviour under irradiation through an irradiation test and the execution of Post Irradiation Examinations, modelling and simulation of fuel behaviour and performance under irradiation, from normal operating conditions to severe accidents, and finally by providing unique education and training possibilities.
Finally, synergies will be sought with other ongoing European projects. Furthermore, the PELGRIMM project will contribute actively to the EURATOM’s contribution to Generation IV International Forum (especially SFR).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 626 850,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0