Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced fuelS for Generation IV reActors: Reprocessing and Dissolution

Ziel

Nuclear power issues have been attracting research interest for decades even since the actual use of power reactors using oxide fuels was considered a mature science. It has mainly been due to one of the great drawbacks of nuclear power, the waste handling. Presently, there is a renaissance in nuclear power research focused on a new generation of reactor concepts utilising more of the inherent energy of the fuels. Additionally, these new concepts will also produce less radioactive waste, which is radiotoxic for a shorter time frame. If such concept succeeds, nuclear power can be considered almost sustainable bearing in mind that the waste we already have generated may be used for next generations. In order to reach these goals, there are several issues to be considered and the future nuclear fuel is one of the most important ones.
ASGARD project will conduct crosscutting studies in synergy with the current nuclear fuel and waste research projects in Europe (e.g. ACSEPT and FAIRFUELS projects), but will also extend further into the research on new innovative nuclear concepts (SFR-Prototype, MYRRHA). ASGARD will provide a structured R&D framework for developing compatible techniques for dissolution, reprocessing and manufacturing of new nuclear fuels. The fuels to be considered will mainly consist of the next generation of fuels, e.g. oxides, nitrides and carbides, since the current oxide fuels and their reprocessing is dealt within already existing projects.
An educational programme will be implemented to share the knowledge between students, researchers in the fuel manufacturing and the fuel reprocessing communities. The challenging objectives of ASGARD will be addressed by a multi-disciplinary consortium composed of European universities, nuclear research bodies and major industrial stakeholders.
ASGARD will be an essential contribution to the development of new sustainable nuclear fuel cycle concepts and thus pave the road to more sustainable nuclear future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 933 898,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0