Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Designing Institutions to Evaluate Ideas

Ziel

"Not all new ideas are equally valuable from a social perspective. As the readers of this document know all too well, “picking the winners” is challenging because innovations have highly uncertain outcomes.

The aim of this research project is to develop a general theoretical framework to investigate the design of institutions and mechanisms for evaluating new ideas and innovations. The proposed framework examine how these institutions function, draw parallels between them and suggest changes to ensure more accurate evaluation of ideas. Accurate evaluation is of paramount importance because in order for an idea to be successful, it is not enough that the idea be good. It is also necessary that the idea is recognized as good by those who evaluate it. As the evaluation process becomes more accurate, good ideas are more likely to be funded and incentives for the creation of good ideas are enhanced.

A key contribution of our framework is a characterization of the role played by evaluating institutions in overcoming the inefficiencies resulting from decentralized interaction. These institutions act as intermediaries between innovators and users, and thus are able to redress the market failure resulting when ideas are evaluated in a more decentralized way.

By viewing evaluating institutions through a common lens, we perform a comparative analysis of the workings of such diverse institutions as research funding bodies, government regulators, and screening panels of venture capitalists. With techniques from the economic theory of mechanism design, we intend to characterize the best institutional design for idea evaluation. We then compare this ideal benchmark with actual institutions and characterize how it depends on the primitive ingredients of the environment. Lastly, through empirical and experimental testing, we propose changes to institution design parameters and suggest modifications to the mechanisms created for the purpose of evaluating ideas."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110406
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
EU-Beitrag
€ 938 800,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0