Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable network of Independent Technical EXpertise for radioactive waste disposal

Ziel

SITEX aims at identifying the efficient means that should be developed through the establisment of a sustainable expertise function network within a European framework with the view to:
- allowing mutual understanding between regulatory bodies, TSOs and waste management organisations (WMOs) on (i) the regulatory expectations at decision holdpoints and (ii) how the scientific and technical elements carried out by the WMOs comply with these expectations. In that perspective, the needs in clarification of existing regulatory guidance or in developing new guidance will be addressed. Exchanges with IGD-TP on that issues is favoured. In complement, role of expertise function and the needs for improving it will be discussed;
- in coordination with or in complement to WMO's research program, defining TSO's R&D program that would ensure independent capabilities development for reviewing the Safety Case and assessing the scientific arguments provided by WMOs. TSO's R&D program and priorities will be adressed by favouring close interaction with IGD-TP and seeking for joined research activities with the WMOs in order to foster common understanding of technical key points for safety and avoiding undue duplication;
- ensuring competence building of experts in charge of technical review and transfer of knowledge on waste safety and radiation protection; the needs in guidance development for harmonising the technical review activity and in dedicated training and tutoring for spreading the expertise culture and practices will be addressed;
- sharing, where needed, expertise approach with various stakeholders, in a manner more integrated than when only communication or dissemination are envisaged. Compilation of past actions and learning of ways of implication of stakeholders in the process of technical review will be discussed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

INSTITUT DE RADIOPROTECTION ET DE SURETE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 246 257,00
Adresse
AV DE LA DIVISION LECLERC 31
92260 Fontenay Aux Roses
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0