Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

FROM STEREOTOMY TO ANTISEISMIC CRITERIA: CROSSROADS OF EXPERIMENTAL DESIGN. SICILY AND MEDITERRANEAN (XII-XVIII CENTURY)

Ziel

Over the centuries, Sicily has known an unequalled variety of building experiences. Strategically located, the largest Mediterranean island has served as a centre for the dissemination of innovative solutions, as well as a collector of ideas from multiple sources. This intellectual interchange is clearly evident in the long history of stereotomy or stone construction. A rich tradition of advanced stone cutting (domes, cross vaults and complex stair solutions), evolved through experimentation and importation. Initially solutions from the Byzantine world and North Africa were influential. A wider experimentation occurred during the Renaissance. In this era new technologies often related to seismic concerns and involving the use of lighter structures stimulated innovation. The multiple earthquakes that struck the island initiated a fascinating and, in some ways, effective series of experiments in the field of anti-seismic construction technology.
This project aims to investigate building criteria applied between the Middle Ages and the Modern era in the Mediterranean basin, with a particular attention to Sicily and other big islands, southern Italy, eastern Spain, North Africa and near East. Measurements, surveys, and the material knowledge of the building techniques will be intertwined with the tools of the historical investigation. Research will study geometric, constructive and formal models and chart their origins and routes of development. A most challenging aspect of the project is the verification of the flow of ideas in the Mediterranean, in order to show a less simplistic image of the history and of the civilizations that here faced. It is expected to have a relevant scientific and social impact, modifying scholars' attitude on the investigated topics and laying the foundations for a new strategy of conservation and management of the Mediterranean cultural heritage, thought as a whole, stimulating the rising of new study interests and fruition circuits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110406
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PALERMO
EU-Beitrag
€ 1 203 960,00
Adresse
PIAZZA MARINA 61
90133 Palermo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sicilia Palermo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0