Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Constructing buildings with customizable size PV modules integrated in the opaque part of the building skin

Ziel

Construct-PV will develop and demonstrate customizable, efficient, and low cost BIPV for opaque surfaces of buildings. Opaque surfaces are selected because they represent massive wide-area spaces of untapped harvesting potential across Europe. To develop highly efficient systems, most promising PV technologies have been selected, i.e. back contact cells fabricated with MWT technology, extensively investigated by Fraunhofer in the last 3 years and heterojunction technology developed by Meyer Burger. These technologies allow more frontal surface area for energy harvesting leading to higher efficiency. To be attractive to the market, Construct-PV systems are multifunctional. Opaque surfaces present the opportunity to retrofit building envelopes at the same time of harvesting energy. To do this, Construct-PV consortium features Meyer Burger as a leading PV technology company, FRAUNHOFER as one of the main innovators in the PV-sector, TEGOLA as one of the main Italian providers of insulation and roofing elements and ZUEB as a leading construction company specialised in innovative façade solutions. By further developing and integrating the most promising technologies, the project will cover the last kilometre to market while keeping a pre-competitive nature. Construct-PV defines an integrated approach that streamlines the value chain by introducing BIM and CAD/CAM tools that enables customisable mass production by providing all the actors in the value chain with access to the same information. Thus, Construct-PV will be friendly for the majority of SMEs in the building value chain. Demonstration activities will cover each aspect of the value chain. Two large scale demonstration sites will allow architects to have the liberty to design solutions integrated with large districts. So, by choosing beautiful designed PV cell and module technology and by being customizable, Construct-PV is architect friendly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ED. ZUBLIN AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
ALBSTADTWEG 3
70567 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0