Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Green Electronics – Sustainable Product Manufacturing

Ziel

The main goal of GreenElec is to achieve more efficient use of resources by designing and manufacturing electronics that enable more effective recycling. A large fraction of critical materials is used in electronics. Recovery is at present limited: most of the materials are downgraded or completely lost. Effective recovery of materials implies that end-of-life separation and treatment must already be taken into account at the design stage of electronics. To deal with the associated challenges close cooperation of and alignment between players at different stages of the life cycle and over the entire value chain is a necessity.

Key technology drivers are materials choices, PCBA design, identification tools, and sorting into well-defined waste streams. Identification of electronics will increase collection and sorting efficiency, thus increasing material recovery and end-of-life value of electronics. The impact is strengthened by exploring new business models that better share the incentives over the value chain are explored and by contributions to standards and regulations.

Carriers are LED lamps, consumer televisions and professional display systems. Innovations in the design and electronic component selection are closely linked to identification and separation technology.
The project will result in an efficient and sustainable use of electronic materials by delivering:
- suitable combinations of materials for recycling
- design rules for electronics taking into account recycling processes
- identification of devices and components
- equipment for separation of devices and components into well-defined waste streams
- optimum waste stream separation for maximal recovery
- business models and regulatory policy support that give an incentive to the recycling/reuse of electronics.

The results will have a direct impact on the availability of scarce and critical raw materials to Europe and enforce Europe’s leading position on materials recycling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ENIAC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ENIAC - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ENIAC)

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
EU-Beitrag
€ 384 742,00
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0